Unser Museum
Das Ochtruper Töpfereimuseum könnte keine schönere und passendere Behausung haben:
Das aus dem Jahre 1678 stammende Ackerbürgerhaus in Dreiständerbauweise ist das ehemalige Wohnhaus der Ochtruper Töpferfamilie Eiling in der Töpferstraße.
Aus dem Besitz der Töpferfamilie stammt auch das Mobiliar aus der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und zeigt anschaulich ihre damalige Wohnsituation.
Das Museum ist in mehrere Ausstellungseinheiten aufgeteilt und vermittelt einen interessanten Überblick über das Schaffen der heimischen Töpferbetriebe in den vergangenen Jahrhunderten.
Bis zu dieser Zeit produzierten 23 Töpfereien in Ochtrup. Die ältesten Objekte stammen aus dem 14./15. Jahrhundert. Es handelt sich hier um restaurierte Schwarzirdenware (d.h. im Feldbrand hergestellt).
Das Museum bietet den Besucher/innen weitere Informationen durch Filme und Schrifttafeln, die einen Überblick über die Geschichte der Töpferei in Ochtrup bieten.
Hier kommen Sie zur Bildergalerie:
- Museum - Vom Ackerbürgerhaus zum Ausstellungsort
Neben der Dauerausstellung finden im Töpfereimuseum auch Sonderausstellungen mit moderner Keramik und anderen Kunstobjekten statt.
Regelmäßige Kulturveranstaltungen für Jung und Alt füllen das Töpfereimuseum mit zusätzlichem Leben.
Das Töpfereimuseum nimmt an der Aktion „Ton-Spuren“ www.keramik-spuren.de teil.